Apothekensuche

In einer Apotheke in Ihrer Nähe kaufen

Bitte besprechen Sie vor dem Kauf mit Ihrem Arzt, ob der Test für Sie infrage kommt. Die Durchführung erfolgt bei Ihrem Arzt.

Orte in der Nähe

Nutzen und Vorteile eines DNA-Tests

Mit dem Test können Sie Ihre Statin-Therapie individueller gestalten und möglicherweise Nebenwirkungen reduzieren – für ein bestmögliches Ergebnis.

Ein Statin, das besser zu meinem Stoffwechsel passt

Ein erhöhter Cholesterinspiegel schädigt auf Dauer die Blutgefäße. Das kann im Schlimmsten Fall einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen. Um das zu verhindern, setzt der Arzt oft Statine ein: Sie senken das Cholesterin und schützen nachweislich vor ernsthaften Folgeerkrankungen.

Nach der Einnahme müssen Statine in die Leberzellen gelangen, um dort die Cholesterinproduktion zu bremsen. Doch der Transport des Wirkstoffs läuft nicht bei allen Menschen gleich ab. Deshalb kann es passieren, dass Statine nach der Einnahme nicht vollständig in den Leberzellen ankommen, sondern sich stattdessen außerhalb anreichern. Das kann Nebenwirkungen, wie Muskelschmerzen, verstärken. Um diesen Effekt abzuschwächen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zum einen kann die Wirkstoffmenge generell verringert werden. Zum anderen besteht die Option zu einem anderen Statin zu wechseln.

Der STADA Diagnostik Statine DNA-Test zeigt diese möglichen Behandlungsalternativen auf: Er liefert Vorschläge zur Wirkstoffauswahl und gibt konkrete Wirkstoffmengen an, die besser zu den persönlichen Stoffwechseleigenschaften passen. Der Test kann gleich zu Beginn der Behandlung oder zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt werden.

Von der Entscheidung bis zum Ergebnis

Sprechen Sie Ihren Arzt auf den STADA Diagnostik Statine DNA-Test an und erkundigen Sie sich, ob der Test für Sie infrage kommt. Den Test erhalten Sie in der Apotheke. Als Selbstzahler-Produkt kostet er aktuell 261,43 Euro. Der Preis umfasst die Laborleistung inklusive Proben- und Ergebnisversand. Ihr Arzt berechnet die Beratung und Probenentnahme nach Aufwand gemäß GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) separat. Es lohnt sich übrigens, bei Ihrer Kasse nachzufragen, ob die Möglichkeit einer – zumindest teilweisen – Erstattung besteht.

Der DNA-Test selbst hat keinen Einfluss auf Ihre Blutfettwerte, sondern er bietet Ihnen Informationen zu möglichen Therapie-Anpassungen. Sie erhalten Hinweise, ob bekannte angeborene Eigenschaften bei Ihnen vorliegen, die möglicherweise die Wirkung und Verträglichkeit einzelner Statine beeinflussen – oder eine andere Dosierung erforderlich machen können. Das Ergebnis ist einfach, präzise und verlässlich. Auch der sichere Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist immer gewährleistet.

In wenigen Schritten zu meiner individuell angepassten Therapie

  • Beratung beim Arzt

  • Erwerb in der Apotheke

  • Blutprobe beim Arzt

  • Analyse im Labor

  • Ergebnisbesprechung beim Arzt

  • Anpassung der Therapie

STADA Diagnostik Statine DNA-Test

  • alle Formulare für Ihren Arzt

  • eine Schutzhülle für die Blutprobe

  • einen vorfrankierten Karton für den Versand

  • die Laboranalyse inkl. Ergebnisversand an Ihren Arzt

Jetzt bestellen

Produkt

DNA-Test für die Gene relevanter Transporter (ABCB1, ABCG2, SLCO1B1), des Stoffwechsel-Enzyms HMG-CoA-Reduktase (HMGCR) und eines Enzyms im Ubichinon-Stoffwechsel (COQ2)

Anwendung

beim Arzt

Produkt Code

PZN 07125696

Packungsgröße

1 Test

Packungsinhalt

Formulare, Schutzhülle für die Blutprobe, Karton für den Versand

Preis

261,43 € inkl. Labor- und Versandkosten (UVP)

Die Senkung dauerhaft erhöhter Cholesterinwerte schützt die Gefäße und verhindert ernsthafte Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Dafür verschreibt der Arzt in der Regel Statine. Passt das Statin nicht gut zu den persönlichen Stoffwechseleigenschaften, kann das verstärkt Nebenwirkungen hervorrufen. Individuelle angeborene Eigenschaften, die durch Unterschiede in der DNA ausgelöst werden, sorgen dafür, dass bestimmte Statine bei einem Menschen besser und bei einem anderen weniger verträglich sind.

Der STADA Diagnostik Statine Test erkennt genau diese bekannten angeborenen Stoffwechselunterschiede. Dafür analysiert er zum einen die Transporter, die den Weg der Statine in die Leberzelle hinein und heraus bewerkstelligen. Zum anderen identifiziert er Varianten im Zielenzym, welches die Statine bremsen sollen. Diese Variante liefert Hinweise auf ein vermindertes Ansprechen der Therapie. Das dritte untersuchte Problemfeld zeigt, ob eine angeborene Vorbelastung vorliegt, die Einfluss auf die Verträglichkeit von Statinen nehmen kann. Egal, ob zu Beginn der Behandlung oder bei Anpassung der Therapie, der STADA Diagnostik Statine Test liefert eine konkrete Empfehlungsoption.

Was spricht für den STADA Diagnostik Statine Test?
• Hilft bei der Auswahl geeigneter Statine
• Berücksichtigt angeborene Stoffwechselunterschiede
• Stärkt das Vertrauen in die Therapie
• Schlägt Dosierungsanpassungen vor
• Kann dadurch Nebenwirkungen vermeiden
• Ist zu allen Zeitpunkten anwendbar
• Hat selbst keinen Einfluss auf die Blutfettwerte
• Bei ordnungsgemäßer Durchführung nur einmal im Leben